- Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Plugins immer die On-Page- und technischen SEO-Funktionen, die sie bieten. Einige können für Ihre Website vorteilhafter sein als andere.
- Überprüfen Sie die Bewertungen, um zu sehen, ob es allgemeine Beschwerden gibt, wie z. B. Probleme mit der Seitengeschwindigkeit.
- Bedenken Sie, dass zu viele Plugins die Leistung Ihrer Website enorm beeinträchtigen können. Wählen Sie also ein Plugin, das nur die Funktionen bietet, die Sie benötigen.
Es ist unbestreitbar, dass WordPress eines der SEO-freundlichsten CMS ist. Die ist definitiv einer der Gründe für seine Beliebtheit. Verschiedene SEO-Funktion können mit einer kleinen Anzahl von leistungsstarken Plugins implementiert werden.
Mit WordPress haben Sie eine gute Wahl getroffen. Wenn Sie unsere Opimierungsmaßnahmen umsetzen, haben Sie eine gute Ausgangsbasis, um Ihren Mitbewerbern voraus zu sein.